Betreutes Einzelwohnen
Für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Ansprechpartner:
Christoph Sebregondi
Parsevalstraße 7-9
12459 Berlin
Email: Sebregondi@das-fuenfte-rad-ev.de
Tel.: 030-53 600 940
Fax: 030-53 602 833
Diensthandy: 0160 – 987 689 87
Der Standort Parsevalstraße liegt in Oberschöneweide unweit der Straßenbahnhaltestelle Wilhelminenhofstr./ Edisonstraße. Hier befinden sich zwei voneinander abgegrenzte Räumlichkeiten im Erdgeschoss. Über die Haustür des Mehrfamilienhauses erreicht man die Büroräume des Betreuten Einzelwohnens, die zusätzlich zur Betreuung im Wohnumfeld für Betreuungstermine genutzt werden. Der Gemeinschaftsraum „Laden“ist über einen separaten Eingang von der Straße aus zugänglich und bietet vielfältige Möglichkeiten für Gruppenangebote (siehe Wohnverbund/ Standort Parsevalstraße). Die Kontakt- und Beratungsstelle ist fußläufig erreichbar. In der Nähe bietet die Wuhlheide die Möglichkeit erholsamer Spaziergänge. Dort nutzen wir auch die Sportangebote der Arena.
Das Betreute Einzelwohnen richtet sich an volljährige Menschen mit einer psychischen Erkrankung, welche im Einzugsgebiet Treptow-Köpenick wohnen. Es können Menschen betreut werden, die alleine, bei ihren Angehörigen oder in Wohngemeinschaften, in Sammelunterkünften, ASOG-Einrichtungen oder alternativen Wohnformen leben. In Ausnahmefällen kann die Betreuung auch während eines Klinikaufenthaltes beginnen.
Wir bieten individuelle Betreuungskonzepte, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Problemlagen der Betreuten zugeschnitten sind. Betreuungsumfang, -ziele und -inhalte orientieren sich am individuellen Bedarf der Klient:innen. Für die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen steht ein multiprofessionelles Team mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen bereit. In der Regel hat jede betreute Person zwei Bezugsbetreuer:innen (Co-Betreuung). Bei Abwesenheit der Bezugsbetreuer:innen garantiert der Träger eine Vertretung.
Näheres zu den Angeboten finden Sie auf der Seite Wohnverbund für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Für Informations- und Beratungsgespräche stehen wir gerne zur Verfügung.